Skip to content
Bürgerverein Freiburg St. Georgen e.V. Logo

  • Startseite
  • Der Verein
    • Begrüßung
    • Der Vorstand
    • Die Arbeitsgemeinschaften
      • AG Bebauung & Mobilität
      • AG Mitglieder
      • AG Öffentlichkeitsarbeit
      • AG Schönberg & Ortsbild
      • AG St. Georgener Geschichte
    • Die Vereinsgeschichte
    • Satzung
  • Unser Stadtteil
    • Chronik
    • Rund um St. Georgen
    • Sportangebot
    • St. Georgener Bote
    • Unser Wappen
  • Veranstaltungen
    • Weintage
    • Beachvolleyball-Turnier
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Startseite
  • Der Verein
    • Begrüßung
    • Der Vorstand
    • Die Arbeitsgemeinschaften
      • AG Bebauung & Mobilität
      • AG Mitglieder
      • AG Öffentlichkeitsarbeit
      • AG Schönberg & Ortsbild
      • AG St. Georgener Geschichte
    • Die Vereinsgeschichte
    • Satzung
  • Unser Stadtteil
    • Chronik
    • Rund um St. Georgen
    • Sportangebot
    • St. Georgener Bote
    • Unser Wappen
  • Veranstaltungen
    • Weintage
    • Beachvolleyball-Turnier
  • Mitglied werden
  • Kontakt
Loading...
Startseitesmilewerbung2023-04-27T21:54:06+02:00

Herzlich Willkommen beim Bürgerverein Freiburg St. Georgen e.V.

 

44. St. Georgener Weintage vom 12.-15. Mai 2023 im 44. St. Georgener Weintage vom 12.-15. Mai 2023 im Ortsteil Wendlingen
Die aktuelle Informationen rund um die 44. Weintage findet ihr unter:
🌎 www.frstg.de/weintage/
🗓️ Öffnungszeiten:
Freitag,  12. Mai 18.00-01.00 Uhr
Samstag, 13. Mai 18.00- 01.00 Uhr
Sonntag, 14. Mai 11.00-22.00 Uhr
Montag, 15. Mai 18.00-24.00 Uhr
#sdorfinderstadt #weintagestgeorgen #wein #weintage
Eröffnung des Uffhauserplatzes Gemeinsam eröffn Eröffnung des Uffhauserplatzes
Gemeinsam eröffneten Herr Baubürgermeister Professor Martin Haag und der Bürgervereinsvorsitzende Martin Mayer den Uffhauserplatz am 30. März. Die schöne Gestaltung brachte den Mitarbeitern vom Garten- und Tiefbauamt, aber auch Peter Lenz vom BV, der die Planung begleitet hatte, großesLob ein. Viele Bürgerinnen und Bürger waren zur Einweihung gekommen, ebenso der Leiter des Garten und Tiefbauamts, Herr Ueckermann sowie die Gemeinderäte, Herr Kotterer, Herr Schillinger und Herr Winkler. Die Vertreter der Reblauszunft waren sehr zufrieden, dass der Narrenbrunnen nun schön zur Geltung kommt. Der Platz, der nach nunmehr 23jähriger Planung realisiert wurde, wird mit seinen ansprechenden Sitzgelegenheiten sicherlich ein zentraler Treffpunkt für Alt und Jung.
#sdorfinderstadt
44. St. Georgener Weintage vom 12.-15. Mai 2023 im 44. St. Georgener Weintage vom 12.-15. Mai 2023 im Ortsteil Wendlingen
Die aktuelle Informationen rund um die 44. Weintage findet ihr unter:
🌎 www.frstg.de/weintage/
🗓️ Öffnungszeiten:
Freitag,  12. Mai 18.00-01.00 Uhr
Samstag, 13. Mai 18.00- 01.00 Uhr
Sonntag, 14. Mai 11.00-22.00 Uhr
Montag, 15. Mai 18.00-24.00 Uhr
#sdorfinderstadt #weintagestgeorgen #wein #weintage
Helfer - Fundstück des Monats März Ein Foto von Helfer - Fundstück des Monats März
Ein Foto von zehn Jugendlichen, bezeichnet als „Helfer“, stach mir in den Akten der Archäologischen Denkmalpflege ins Auge. Ich war auf der Suche nach Unterlagen zu römischen Funden für unsere nächste Ausstellung zur St. Georgener Geschichte.
Vielleicht erinnert sich der eine oder andere noch an die Grabung im April / Mai 1939; im Bereich Blumenstraße / Hartkirchweg wurde bei Bauarbeiten für ein Siedlungshaus ein alemannisches Steinkistengrab gefunden. Die Freiburger Zeitung schrieb in einem Artikel am 11.5.1939:“…
Es handelt sich um ein geostetes, aus kleinen Kalksteinplatten in Trockenmauerwerk aufgerichtetes Grab mit einem Innenmaß von 1,90 x 0,60 Meter…Die Grabsohle lag 1,10 Meter tief, die Mauern waren 50 – 60 Zentimeter hoch aufgeführt. Als West- und Oststirne diente je eine große behauene Platte.“
 
Es war wohl die dritte alemannische Begräbnisstätte in St. Georgen, die entdeckt worden war. Der Autor datierte sie in den Ausgang des 8. Jahrhunderts unserer Zeitrechnung, da keine Beigaben in dem Grab zu finden waren.
- Wer waren die hier abgebildeten Jugendlichen, die sich mit gewissem Stolz fotografieren ließen?
- Welche Arbeiten durften sie bei der Grabung erledigen?
 
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir etwas über die abgebildeten Helfer erfahren könnten.
 
Haben auch Sie Fotos oder Dokumente von St. Georgen, die Sie uns (leihweise) zur Verfügung stellen können, dann wenden Sie sich an Martina Kiefer martina.kiefer@frstg.de
(Fotonachweis: Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, Fotograf – Kraft)
#sdorfinderstadt
Helfer gesucht ‼️ Maibaumstellen mit anschlie Helfer gesucht ‼️
Maibaumstellen mit anschließendem Hock im Weingut Faber 
🗓️ 30. April 2023
🕕 ab 18:00 Uhr 
📍 Marienkapelle
(Kreuzung Langgasse / Malteserordensstr. / Brißhof)
Für den Maihock am 30. April sucht der Bürgerverein noch fleißige Helfer! 
Du hast Lust uns beim 
🔨 Aufbau 29.04. ab 09:30 Uhr
🎭 Hock 30.04. ab 17:30 Uhr oder 
🔨 Abbau 01.05. ab 10:00 Uhr
zu unterstützen? 
Dann melden Sie sich unter helfer@frstg.de, Ansprechpartnerin Katharina Ehret
#sdorfinderstadt #ehrenamt
Der Bürgerverein hat einen neuen Vorstand!
Die Örtlichkeit war neu - und auch der Vorstand des BV hat sich verändert. Viele fanden am 17. März den Weg in den Scheunensaal des Stubenareals und erlebten eine informative und richtungsweisende Hauptversammlung mit Wahlen und Satzungsänderung. 
Neuer Vorstand
1. Vorsitzender: Martin Maier
2. Vorsitzende: Dr. Gisela Sigrist
3. Vorsitzende: Alexandra Kraus
Neu im BV-Vorstand als Beisitzer sind
Susanne Ehret, Theresa Ehret, Doris Willer. Als Kassenprüfer werden tätig sein Esther Meyer und Clemens Hauser.
Ausgeschieden sind Andrea Engler, Hubert Horbach, Jürgen Matzenauer, Simon Rank und Kerstin Zähringer.
Theo Herold und Ewald Lohrer geben ihr Amt als Kassenprüfer ab.
#sdorfinderstadt
„Aufbruch in die Moderne“ - St. Georgen in der „Aufbruch in die Moderne“ - St. Georgen in der Weimarer Zeit
🗓️ 25. März - 2. April
🕒 werktags: 15:00 - 19:00, Sonntags: 10:00 - 18:00
📍Saal im Stubenareal, Blumenstraße 9
Beim Gedanken an die Weimarer Republik werden viele teils widersprüchliche Assoziationen geweckt: da sind auf der einen Seite die politisch instabile Lage, Inflation und hohe Arbeitslosigkeit, andererseits nennt man sie auch die „Goldenen Zwanziger“ und neuerdings ist das Bild stark geprägt von der Serie Babylon Berlin. Wie sah das Leben zu der Zeit aber in St. Georgen aus? Wie haben sich die St. Georgener_innen von der Katastrophe des Ersten Weltkriegs und seinen Folgen erholt? Wie hat sich die politische, wirtschaftliche, technische und kulturelle Entwicklung hier ausgewirkt? Diesen Fragen haben wir uns während der Recherchen zu dieser Ausstellung gestellt. Es ist ein spannender Zeitabschnitt, mit dem zu beschäftigen sich immer wieder lohnt.
#sdorfinderstadt
Mitglied werden - St. Georgen stärken! Der Bürg Mitglied werden - St. Georgen stärken!
Der Bürgerverein…
… versteht sich als Bindeglied 
zwischen Bürgerinnen und Bürgern und der Stadt Freiburg
… vertritt gegenüber der 
Stadt Freiburg die Interessen 
des Stadtteils
… setzt sich ein für eine maßvolle 
Entwicklung von Bebauung und 
Infrastruktur im Stadtteil
… ist aktiv in den Bereichen 
Umwelt, Kultur- und Landschaftspflege. Er kümmert sich um den Erhalt dörflicher Traditionen
… organisiert Feste und Veranstaltungen als Treffpunkt für Junge und Junggebliebene, für Alteingesessene und Neuzugezogene
Stärke unseren Stadtteil sowie Verein und werde Mitglied! 
🌍 www.frstg.de/mitglied-werden/
#sdorfinderstadt
mehr laden Auf Instagram folgen

Archiv der Beiträge: https://www.frstg.de/archiv-beitraege/

Veranstaltungen

Jun 2023

Gottesdienst Stubenwiesen
📅 18. Juni 2023 10:30 - 12:00
📍 Stubenareal

Jul 2023

24. Beachvolleyball Turnier
📅 23. Juli 2023 10:00 - 17:00
📍 Schwimmbad St. Georgen

Nov 2023

Konzert – Gemischter Chor Eintracht Freiburg St. Georgen
📅 18. November 2023 0:00
📍

Kalender anzeigen

Kontakt

Bürgerverein Freiburg
St. Georgen e.V.
1. Vorsitzender Martin Maier
Blumenstraße 9
79111 Freiburg St.Georgen

E-Mail: info@frstg.de

Bürgerverein Freiburg-St. Georgen e.V.

Bürgerverein St. Georgen e.V.
Blumenstr. 9
79111 Freiburg
E-Mail: info@frstg.de

Start

Impressum

Datenschutz



© Bürgerverein Freiburg St. Georgen e.V.
FacebookInstagram
Page load link
Nach oben