Der Kalender wird in Zusammenarbeit mit dem St. Georgener Bote bereitgestellt – weitere Veranstaltungen können über info@stgbote.de eingereicht werden.
2025
Januar
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
||
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
Februar
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
|||||
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
März
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
|||||
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
April
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
Mai
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
|||
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
Juni
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
||||||
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
Juli
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
August
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
||||
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
September
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
Oktober
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
||
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
November
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
|||||
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
Dezember
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
2026
Januar
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
|||
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
Februar
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
||||||
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
März
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
||||||
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
April
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
||
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
Mai
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
||||
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
Juni
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
Juli
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
||
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
August
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
|||||
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
September
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
Oktober
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
|||
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
November
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
||||||
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
Dezember
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
Montag 13. Januar
-
Montag 20. Januar20:00Planungstreffen der KulturinitiativeQuartiersbüro St. Georgen, Stubenareal, Blumenstr. 9
Die Kulturinitiative ist eine offene Gruppe, die verschiedene kulturelle Veranstaltungen in St. Georgen organisiert. Bei jedem Treffen entscheiden wir gemeinsam, was uns interessiert, und schauen dann, wie sich das umsetzen lässt. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt: Vorträge, Musikalisches, Lesungen, gesellige und kulinarische Abende, Handwerkskunst, Filme, Ausstellungsbesuche und vieles mehr!
Die Quartiersarbeiterin Clara Freund wird das Treffen moderieren. Wir freuen uns auf neue Gesichter und Ideen!
Bei Rückfragen wenden Sie sich an Clara Freund unter:
Quartiersbüro St. Georgen
Stubenareal, Blumenstr. 9
Telefon: 01757328452
Mail: quartiersarbeit-st.georgen@diakonie-freiburg.de
-
Sonntag 26. Januar19:00Konzert mit Thomas Scheytt: Piano SoloPfarrzentrum St. Georg, Hartkirchweg 50b
Der Förderverein für Kirchenmusik lädt zu einem Konzert mit dem in St. Georgen lebenden Pianisten Thomas Scheytt ein. Thomas Scheytt gilt als „einer der besten zeitgenössischen Boogie- und Blues-Pianisten (Jazzpodium Deutschland) und wird Klassiker des Blues & Boogie Woogie und eigene Kompositionen spielen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
-
Dienstag 28. Januar19:30Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl 2025Pfarrzentrum St. Georg, Hartkirchweg 50b
Dr. Klaus Schüle (CDU),
Dr. Ludwig Striet (SPD),
Chantal Kopf (Bündnis 90/Die Grünen),
N.N. (FDP),Moderation: Dr. Christoph Haas (Universität Freiburg)
Veranstalter Kolpingsfamilie Freiburg-St. Georgen e.V. in Kooperation mit dem Kolpingwerk Diözesanverband Freiburg und dem Bildungswerk St. Georgen
-
Freitag 31. Januar19:30Ukulele goes classic! mit Sabine WalterQuartiersbüro St. Georgen, Stubenareal, Blumenstr. 9
Das Ukulele-Soloprogramm von Sabine Walter reicht von der Renaissance bis zur Gegenwart. Es umfasst Werke von J. Dowland, J.S. Bach, W.A. Mozart, Chick Corea und Eric Clapton, aber auch eigene Kompositionen sowie Improvisationen, die ihre individuelle musikalische Handschrift widerspiegeln. Eine ihrer besonderen Spezialitäten ist es, die Violine-Solo-Partiten von Johann Sebastian Bach auf der Ukulele zu interpretieren – ein einzigartiges Merkmal ihres musikalischen Schaffens.
Sabine Walter studierte klassische Gitarre an der Hochschule der Künste Berlin. Doch 2008 entdeckte sie auf einem Ukulelen-Festival ihre Leidenschaft für die Ukulele. Seitdem hat sich das kleine Instrument zu einem zentralen Bestandteil ihres musikalischen Lebens entwickelt. Neben ihrer Tätigkeit als Musikpädagogin wird Sabine Walter regelmäßig zu Ukulele-Festivals nach Berlin, Dortmund und Stuttgart eingeladen und leitet Seminare zur beruflichen Weiterbildung, u.a. für das Schulamt Freiburg, den Bund Deutscher Zupfmusiker sowie das Musikkonservatorium Zürich.
Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über Spenden. Einlass ab 19.15 Uhr.
-
Freitag 31. Januar20:00Varieté des Zirkus Rosado an der Freien WaldorfschuleFreie Waldorfschule St. Georgen, Bergiselstr. 11
Die 12. Klasse der Freien Waldorfschule Freiburg St. Georgen lädt Sie herzlich zum Varieté des Zirkus Rosado in den Festsaal der Schule ein.
-
Samstag 1. Februar20:00Varieté des Zirkus Rosado an der Freien Waldorfschule
Die 12. Klasse der Freien Waldorfschule Freiburg St. Georgen lädt Sie herzlich zum Varieté des Zirkus Rosado in den Festsaal der Schule ein.
-
Sonntag 2. Februar10:0070 Jahre Lukaskirche. Feiern Sie mit uns!Lukaskirche, Am Mettweg 39, 79111 Freiburg
Wir feiern das Jubiläum der Kirchweihe mit besonderer Musik, Kinderkirche und ökumenischem Besuch: Pastoralreferent Michael Hartmann wird predigen. Danach wird im Gemeindsaal die Foto-Ausstellung „Geschichte der Lukasgemeinde“ eröffnet.
In den folgenden Wochen dann startet dann eine Predigtreihe, die zu besonderen Begegnungen einlädt – ehemalige Pfarrerinnen und Pfarrer der Lukaskirche sind bei uns zu Gast: Juliane und Martin Grüsser sowie Susanne Erlecke.
-
Sonntag 9. Februar15:00Wegekreuz Blumenstraße wird eingeweiht
Wegen einer Baustelle war das Wegekreuz in der Blumenstraße 22 abgeräumt – nun soll es mit einer kleinen Feier wieder seiner Bestimmung übergeben werden. Pfarrer Franz Wehrle von der Seelsorgeeinheit St. Georgen- Hexental wird das erneuerte Wegekreuz segnen und einweihen. Interessierte Gäste sind zur Einweihung herzlich eingeladen.
-
Donnerstag 13. Februar19:00Weinseminar im Winzerhaus: Weingenuss mit Sti(e)lWinzerhaus Sankt Georg
Weine korrekt verkosten
In diesem Seminar lernen Sie, wie man Weine fachmännisch verkostet. Zudem erfahren Sie, was es mit der richtigen Wahl des Weinglases und der Trinktemperatur von Wein auf sich hat.
30 € / Person
Im Preis enthalten Seminarunterlagen, Verkostung von 1 Sekt und 4 Weinen, Mineralwasser und Brot.
Teilnehmerzahl maximal 20 Personen
Seminarleitung: Jessica Janek, German Wine Professional, Botschafterin des deutschen Weins durch das Deutsche Weininstitut und langjährige Mitarbeiterin unserer Winzergenossenschaft WolfenweilerAnmeldung für das Weinseminare: im Winzerhaus persönlich, telefonisch 0761-4534316, kontakt@winzerhaus-sanktgeorg.de
-
Samstag 15. Februar20:11Zunftabend der Reblaus-ZunftFesthalle, Schulstr. 8, 79111 Freiburg
-
Sonntag 16. Februar10:00Ratsuppe der Reblaus-ZunftPfarrzentrum St. Georg, Hartkirchweg 50b
für geladene Gäste und Mitglieder
-
Sonntag 16. Februar14:00Kinder- und Narrenumzug
Veranstaltet von der Reblaus-Zunft und Uffhauser Roller
-
Donnerstag 27. Februar18:30Narrenbaumstellen am schmutzige DunnschtigUffhauser Platz
-
Donnerstag 27. Februar19:30Schmudo-PartyFesthalle, Schulstr. 8, 79111 Freiburg
von Reblaus-Zunft, Uffhauser Roller, Gässlevieh St.Jerge und Moordruden am schmutzige Dunnschtig
-
Samstag 1. MärzTurnerfasnet Baustelle 2.0 mit DJ TimGladisFesthalle, Schulstr. 8, 79111 Freiburg
-
Montag 3. März19:30Schnurren durch die Gastronomie
-
Samstag 8. März19:30Scheibenschlagen der Reblaus-Zunft
Ort: Im Grund/Rebberg
-
Freitag 14. März20:00Jahreshauptversammlung der KolpingsfamiliePfarrzentrum St. Georg, Hartkirchweg 50b
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Totengedenken
3. Protokoll der Versammlung 2024
4. Jahresberichte
5. Kassenbericht
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Aussprache zu den Berichten
8. Entlastung des Kassenwartes und des Gesamtvorstandes
9. Wahlen
10. Anträge, Wünsche, Verschiedenes
11. Schlusswort des Präses
Anträge und Wünsche sind bis zum 28.02.2025 schriftlich bei der 1. Vorsitzenden, Weinbergstraße 12, 79111 Freiburg einzureichen.Nathalie Laule
1. Vorsitzende
-
Dienstag 18. März19:00Die Königin der Torten : Das Schwarzwälder Kirschtortenseminar
Die berühmte Schwarzwälder Kirschtorte: eine Köstlichkeit mit dunklem Biskuit, feiner Kirschfüllung und frischer Sahne. Sie schmeckt so köstlich und ist wunderschön. Aber wie wird sie gemacht?
Die Seminarleiterin Helga Pavan zeigt uns, wie das geht, und hinterher verdrücken wir natürlich gleich mal einen Schlag Schwarzwälder Kirschtorte mit einem Glas Wein, der perfekt dazu passt.Doch nicht nur das: Wir liefern Unterhaltung rund um die Torte und einen Blick in die Geschichte der Torte. Wo kommt sie her? Kommt sie aus dem Schwarzwald? Wer hat sie erfunden? Und manche werden verblüfft sein; nicht nur darüber, wie schnell und einfach die „Königin der Torten“ selber gemacht ist.
Eintritt: 23 € inkl. Sektempfang mit kulinarischer Köstlichkeit, Seminarleitung, ein Stück Schwarzwälder Kirschtorte mit einem Glas Wein und zwischendurch ein feuriges Kirschwasser. Lassen Sie sich überraschen! Eintritt: 16 € ohne alkoholische Getränke, insbesondere für Jugendliche.
Dienstag, 18. März 2025, Dauer ca. 2,5 h, Beginn: 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr
Winzerhaus Sankt Georg, Wendlinger Straße 23, 79111 Freiburg
Da im Winzerhaus nur ein begrenztes Platzangebot zur Verfügung steht, wird eine rechtzeitige Reservierung empfohlen unter: Winzerhaus Sankt Georg 0761-4534316 oder kontakt@winzerhaus-sanktgeorg.de. Freie Platzwahl bei der Veranstaltung.
-
Freitag 28. MärzJahreshauptversammlung des Turnvereins
-
Freitag 9. Mai – Sonntag 11. Mai46. St. Georgener Weintage