Der Kalender wird in Zusammenarbeit mit dem St. Georgener Bote bereitgestellt – Veranstaltungen können nur über info@stgbote.de eingereicht werden.
-
Donnerstag 17. Juli19:00 – 21:00Dämmerschoppenkonzert der Aktivenkapelle des MusikvereinsStubenareal, Blumenstr. 9, 79111 Freiburg
http://www.stubenareal.de
Im Stuben-Biergarten unter der Leitung von Christoph Breithack. Eintritt frei.
-
Freitag 18. Juli – Sonntag 20. JuliSommerfest des FC Freiburg-St. GeorgenFC Freiburg-St. Georgen, Hüttweg 1, 79111 Freiburg
http://www.fc-stgeorgen.de/ -
Freitag 18. Juli17:00Vernissage: „Aus Räumen gewebt“ - Bilder und Gedichte von Rosa Andrea MartinAugustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Musik: Rosa Andrea Martin, Gesang; Erika Chakuzki-Staiger, Piano. Impulsvortrag: Gert Sauer, Psychotherapeut. Ausstellungsdauer: bis Ende September.
-
Samstag 19. Juli19:00„Songs of Travel“Pfarrzentrum St. Georg, Hartkirchweg 50b, 79111 Freiburg
Eine langjährige Zusammenarbeit verbindet Clemens Morgenthaler (Bassbariton) mit dem Dirigenten und Pianisten Eckart Manke. Ihr Liederabend Songs of Travel mit Werken von Ralph Vaughan Williams, Gerald Finzi und Roger Quilter widmet sich der Liedliteratur der englischen Spätromantik in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
-
Sonntag 20. JuliRedaktionsschluss für St. Georgener Bote 7.2025
Der St. Georgener Bote wird in privater Initiative herausgegeben, wir als Bürgerverein gestalten drei Seiten darin.
Kleinanzeigen können Sie mit diesem Formular aufgeben: https://www.stgbote.de/kleinanzeigen/
Artikel und Veranstaltungen bitte über dieses Formular einreichen: https://www.stgbote.de/artikel/einreichen/
Den Herausgeber erreichen Sie unter diesen Kontaktdaten: https://www.stgbote.de/impressum/
-
Sonntag 20. Juli19:00 – 20:30Singen im Garten mit SusanneAchillea - Freiburger Heilpflanzengarten e.V., Zechenweg 6, 79111 Freiburg
https://www.heilpflanzengarten.net
10 Euro Beitrag
-
Sonntag 20. Juli19:30„Nirgendland“ - ein TanzstückAugustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
eine tänzerische Reise durch Zwischenräume des Vertiefungskurses Tanz der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg unter der Leitung von Christina Plötze. Eintritt 10 Euro, erm. 5 Euro. Reservierung unter: frb.empfang@augustinum.de, Abendkasse ab 18.30 Uhr.
-
Dienstag 22. Juli18:30Hochwasser und Starkregengefährdung in Haslach und St. Georgen
Informationsveranstaltung der Stadt Freiburg in der
Pestalozzischule, Staufener Str. 3, 79115 Freiburg.
Mehr Informationen zum Thema sowie die Starkregengefahrenkarten gibt es unter: http://www.freiburg.de/starkregen.
-
Samstag 26. Juli10:00 – 11:00Hexenschule für Kinder von 5–7 JahrenAchillea - Freiburger Heilpflanzengarten e.V., Zechenweg 6, 79111 Freiburg
https://www.heilpflanzengarten.net
Anmeldung erforderlich, 6 Euro Materialkostenbeitrag
-
Sonntag 27. Juli11:00 – 12:00Märchen „Im Zaubergarten des Augenblicks“Achillea - Freiburger Heilpflanzengarten e.V., Zechenweg 6, 79111 Freiburg
https://www.heilpflanzengarten.net
Achillea – Freiburger Heilpflanzengarten e.V., Zechenweg 10 lädt ein:
Jeden Samstag: Offener Garten für alle Interessierten, 14.00 – 17.00 Uhr
Alle Veranstaltungen sind bis auf Heilpflanzenpraxis und Klangkonzert ohne Anmeldung und bis auf das Singen und Klangkonzert auf Spendenbasis.Bitte beachten Sie evtl. kurzfristige Veränderungen. Diese und weitere Infos finden Sie immer auf der Homepage http://www.heilpflanzengarten.net <http://www.heilpflanzengarten.net/ oder unter Tel. 0151-40046439
-
Sonntag 27. Juli16:00 – 20:00TrommelfestAchillea - Freiburger Heilpflanzengarten e.V., Zechenweg 6, 79111 Freiburg
https://www.heilpflanzengarten.net
Achillea – Freiburger Heilpflanzengarten e.V., Zechenweg 10 lädt ein:
Jeden Samstag: Offener Garten für alle Interessierten, 14.00 – 17.00 Uhr
Alle Veranstaltungen sind bis auf Heilpflanzenpraxis und Klangkonzert ohne Anmeldung und bis auf das Singen und Klangkonzert auf Spendenbasis.Bitte beachten Sie evtl. kurzfristige Veränderungen. Diese und weitere Infos finden Sie immer auf der Homepage http://www.heilpflanzengarten.net <http://www.heilpflanzengarten.net/ oder unter Tel. 0151-40046439
-
Montag 28. Juli19:30Vortrag: Frédéric Chopin und Georges SandAugustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Ein Vortrag von Christina Haigis über das Künstlerpaar Frédéric Chopin und Georges Sand. Eintritt 10 Euro, erm. 8 Euro. Reservierung unter: frb.empfang@augustinum.de.
-
Mittwoch 30. Juli20:00Konzert der Kilian Heitzler Big Band: „Salsa, Songo, Bossa Nova“Augustinum, Weierweg 10, 79111 Freiburg
Im Rahmen der beliebten Konzertreihe „Afterwork Big Band Jazz“ präsentiert die Kilian Heitzler Big Band seit 2009 im Augustinum die ganze Bandbreite der Big Band-Literatur. Der Konzertabend im Juli steht ganz im Zeichen lateinamerikanischer Rhythmen und Klangfarben: Unter dem Titel „Salsa, Songo, Bossa Nova“ entführt das Ensemble sein Publikum auf eine musikalische Reise von der mitreißenden Energie der Salsa über den innovativen kubanischen Songo bis hin zum sanften, eleganten Bossa Nova.
Eintritt frei
-
Freitag 1. August17:00 – 21:30Wein am BergWein am Berg, Steinler St. Georgen, 79111 Freiburg
https://maps.app.goo.gl/yRKGdjtJ4XjHS5PU9
Ab April begrüßen wir wieder an jedem ersten Freitag des Monats unterhalb der Sängerruh in St. Georgen unsere Gäste bei „WEIN AM BERG“.
Unter dem Motto „das Wochenende gemütlich mit einem leckeren Glas Wein in den Reben einzuläuten“ öffnen wir, die Geschwister Katharina Maier und Thomas Ehret, unseren Verkaufs-Stand in den Reben. Bei schönstem Wetter und Sonnenuntergängen können unsere Gäste den traumhaften Panaromablick von Freiburg, über den Kaiserstuhl bis hin zu den Vogesen genießen.
Neben den Weinen der WG Wolfenweiler und anderen Weingütern aus der Region, sowie weiteren alkoholfreien Getränken genießen unsere Gäste ihr selbst mitgebrachte Picknick bei uns in den Reben.
Wir können es kaum erwarten in die neue „WEIN AM BERG“ Saison zu starten und mit euch tolle Abende zu verbringen.Somit heißt es ab April wieder jeden 1. Freitag im Monat: „auf geht’s zu WEIN AM BERG!“
Wir freuen uns auf zahlreiche neue sowie bereits bekannte/erfahrene Gäste!Unsere Termine für 2025: 04.04.; 02.05.; 06.06.; 04.07; 01.08.; 05.09. und 03.10.25. ab 17 Uhr.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Katharina Maier und Thomas Ehret
-
Samstag 2. AugustErscheinungstermin St. Georgener Bote 7.2025
Der St. Georgener Bote wird in privater Initiative herausgegeben, wir als Bürgerverein gestalten drei Seiten darin.
Sie erhalten den Boten:
– in Ihrem Briefkasten in St. Georgen
– in vielen Läden im Stadtteil
– außerhalb St. Georgens im Abonnement (36 Euro/12 Ausgaben), kontaktieren Sie dafür bitte den Herausgeber unter https://www.stgbote.de/impressum/Kleinanzeigen können Sie mit diesem Formular aufgeben: https://www.stgbote.de/kleinanzeigen/
Artikel und Veranstaltungen bitte über dieses Formular einreichen: https://www.stgbote.de/artikel/einreichen/
-
Samstag 2. August15:00 – 16:00Führung: „Artenvielfalt und Heilpflanzen“Achillea - Freiburger Heilpflanzengarten e.V., Zechenweg 6, 79111 Freiburg
https://www.heilpflanzengarten.net
Achillea – Freiburger Heilpflanzengarten e.V., Zechenweg 10 lädt ein:
Jeden Samstag: Offener Garten für alle Interessierten, 14.00 – 17.00 Uhr
Alle Veranstaltungen sind bis auf Heilpflanzenpraxis und Klangkonzert ohne Anmeldung und bis auf das Singen und Klangkonzert auf Spendenbasis.Bitte beachten Sie evtl. kurzfristige Veränderungen. Diese und weitere Infos finden Sie immer auf der Homepage http://www.heilpflanzengarten.net <http://www.heilpflanzengarten.net/ oder unter Tel. 0151-40046439
-
Samstag 2. August15:00 – 16:00Führung: „Artenvielfalt und Heilpflanzen“Achillea - Freiburger Heilpflanzengarten e.V., Zechenweg 6, 79111 Freiburg
https://www.heilpflanzengarten.net
Achillea – Freiburger Heilpflanzengarten e.V., Zechenweg 10 lädt ein:
Jeden Samstag: Offener Garten für alle Interessierten, 14.00 – 17.00 Uhr
Alle Veranstaltungen sind bis auf Heilpflanzenpraxis und Klangkonzert ohne Anmeldung und bis auf das Singen und Klangkonzert auf Spendenbasis.Bitte beachten Sie evtl. kurzfristige Veränderungen. Diese und weitere Infos finden Sie immer auf der Homepage http://www.heilpflanzengarten.net <http://www.heilpflanzengarten.net/ oder unter Tel. 0151-40046439
-
Sonntag 3. August19:00 – 22:00Sommerabendkonzert mit „Brot & Tulpen“Winzerhaus Sankt Georg, Wendlinger Straße 23, 79111 Freiburg
Zum zweiten Mal und immer einzigartig! Wir präsentieren das Duo „Brot & Tulpen“.
Bei Brot & Tulpen geht es um große Liebe, kleine Reihenhäuser, Essengehen mit Männern, Paris, das Meer… Es ist ein Feuerwerk an Gefühlen, welches die beiden vielseitigen Künstlerinnen Gabi Diebel (Gesang, Akkordeon, Klavier, Posaune, Melodika…) und Eva Irene Müller (Gesang, Querflöte, Klavier, Gitarre…) mit ihren sinnlich-frech arrangierten Chansons, mal deutsch, mal französisch, mal englisch oder brasilianisch präsentieren.Ein abwechslungsreiches Repertoire an Tangos, Chansons, Jazz- und Popsongs wird geboten.
Ab 18 Uhr bietet das Team Winzerhaus Weine und Sekte, Weinaperitif sowieund Erfrischungsgetränke wie unsere neue Traubenbrause „Willi und Wanda“ an sowie kleinere Speisen und Köstlichkeiten. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Bei Regen unterm Dach im Vögele-Hof gegenüber.
Eintritt frei, ein freiwilliger Beitrag für die Musikerinnen und Rahmenkosten der Veranstaltung ist erwünscht.http://www.duo-brotundtulpen.de
http://www.winzerhaus-sanktgeorg.de
-
Dienstag 5. August18:30Was tun gegen die Tigermücke?Quartiersbüro St. Georgen, Stubenareal, Blumenstr. 9, 79111 Freiburg
Ein informativer Vortrag mit anschließender Fragerunde.
Finden Sie heraus, wie Sie helfen können, die Ausbreitung der Tigermücke zu verhindern.
Kostenlos und ohne Anmeldung.Veranstalter: Christopher Huck, Tigermückenbekämpfung in Südbaden, Icybac GmbH
-
Freitag 5. September17:00 – 21:30Wein am BergWein am Berg, Steinler St. Georgen, 79111 Freiburg
https://maps.app.goo.gl/yRKGdjtJ4XjHS5PU9
Ab April begrüßen wir wieder an jedem ersten Freitag des Monats unterhalb der Sängerruh in St. Georgen unsere Gäste bei „WEIN AM BERG“.
Unter dem Motto „das Wochenende gemütlich mit einem leckeren Glas Wein in den Reben einzuläuten“ öffnen wir, die Geschwister Katharina Maier und Thomas Ehret, unseren Verkaufs-Stand in den Reben. Bei schönstem Wetter und Sonnenuntergängen können unsere Gäste den traumhaften Panaromablick von Freiburg, über den Kaiserstuhl bis hin zu den Vogesen genießen.
Neben den Weinen der WG Wolfenweiler und anderen Weingütern aus der Region, sowie weiteren alkoholfreien Getränken genießen unsere Gäste ihr selbst mitgebrachte Picknick bei uns in den Reben.
Wir können es kaum erwarten in die neue „WEIN AM BERG“ Saison zu starten und mit euch tolle Abende zu verbringen.Somit heißt es ab April wieder jeden 1. Freitag im Monat: „auf geht’s zu WEIN AM BERG!“
Wir freuen uns auf zahlreiche neue sowie bereits bekannte/erfahrene Gäste!Unsere Termine für 2025: 04.04.; 02.05.; 06.06.; 04.07; 01.08.; 05.09. und 03.10.25. ab 17 Uhr.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Katharina Maier und Thomas Ehret
-
Sonntag 7. SeptemberRedaktionsschluss für St. Georgener Bote 8.2025
Der St. Georgener Bote wird in privater Initiative herausgegeben, wir als Bürgerverein gestalten drei Seiten darin.
Kleinanzeigen können Sie mit diesem Formular aufgeben: https://www.stgbote.de/kleinanzeigen/
Artikel und Veranstaltungen bitte über dieses Formular einreichen: https://www.stgbote.de/artikel/einreichen/
Den Herausgeber erreichen Sie unter diesen Kontaktdaten: https://www.stgbote.de/impressum/
-
Freitag 12. September – Sonntag 14. SeptemberHerbstfest am Winzerhaus mit WeinwandertagWinzerhaus Sankt Georg, Wendlinger Straße 23, 79111 Freiburg
An drei Tagen bieten wir Live Musik unter der alten Kastanie am Winzerhaus im Ortsteil Wendlingen.
Mit Musik für alle Generationen, mit feinen Weinen, Sekten, Weinaperitif, frischem Neuen Süßen, Erfrischungsgetränken und unserer neuen Traubenbrause „Willi und Wanda“ feiern wir den Ausklang des Sommers. Der Musikverein Freiburg St. Georgen bietet kulinarische Köstlichkeiten vom Grill und anderes. Lilli Junker sorgt für Café und Crêpes. Wir freuen uns jetzt schon darauf und werden zum gegebenen Zeitpunkt über das Festprogramm informieren.http://www.winzerhaus-sanktgeorg.de
-
Freitag 19. September19:00Gezwisterliebe - Vom Streiten, Auseinandersetzen und VersöhnenScheunensaal, Blumenstr. 9, 79111 Freiburg
Wir freuen uns, die renommierte Autorin und Journalistin Ursula Ott in Freiburg-St. Georgen begrüßen zu dürfen! In ihrem neuen Buch Gezwisterliebe erzählt sie klug und einfühlsam von den Höhen und Tiefen der Geschwisterbeziehungen – und wie wir sie neu gestalten können.
Herzliche Einladung zur Lesung!
Nach der Veranstaltung wird es Raum für Fragen, Anregungen und Austausch geben. Ebenso gibt es die Möglichkeit, das Buch zu kaufen und signieren zu lassen . Kommen Sie vorbei, bringen Sie Ihre Geschwistergeschichten mit und lassen Sie sich inspirieren! Gezwisterliebe wird als ein berührendes, praxisnahes Buch wahrgenommen, das sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt. Es spricht vor allem diejenigen an, die ihre
Geschwisterbeziehungen besser verstehen oder verbessern möchten.
Ursula Ott, Jahrgang 1963, ist Chefredakteurin des Magazins
chrismon. Sie ist Absolventin der Deutschen Journalistenschule in
München und arbeitete u.a. als Gerichtsreporterin bei der Frankfurter
Rundschau, als Autorin und Kolumnistin bei der Woche, Brigitte und
Sonntag aktuell sowie als freie Autorin für Radio und Fernsehen. Sie hat
zahlreiche Sachbücher über Familie, Kinder und Gesellschaft
geschrieben, darunter auch den SPIEGEL-Bestseller „Das Haus meiner
Eltern hat viele Räume“, ihr Buch über die Herausforderung, das eigene
Elternhaus ausräumen zu müssen.
Ursula Ott hat eine ältere Schwester und zwei erwachsene Söhne. Sie lebt in Köln und Frankfurt am Main.Moderation: Franz Hench, Dipl.Psych., Dipl.Theol.
Eintritt: 10 Euro
-
Samstag 20. SeptemberErscheinungstermin St. Georgener Bote 8.2025
Der St. Georgener Bote wird in privater Initiative herausgegeben, wir als Bürgerverein gestalten drei Seiten darin.
Sie erhalten den Boten:
– in Ihrem Briefkasten in St. Georgen
– in vielen Läden im Stadtteil
– außerhalb St. Georgens im Abonnement (36 Euro/12 Ausgaben), kontaktieren Sie dafür bitte den Herausgeber unter https://www.stgbote.de/impressum/Kleinanzeigen können Sie mit diesem Formular aufgeben: https://www.stgbote.de/kleinanzeigen/
Artikel und Veranstaltungen bitte über dieses Formular einreichen: https://www.stgbote.de/artikel/einreichen/
-
Samstag 27. September4. St. Georgener Nachbarschaftsflohmarkt
Am 27.9.2025 ist es wieder soweit: Rund um die Bergmannsiedlung gibt es erneut einen Haus- und Hof-Flohmarkt, bei dem Anwohner auf ihrem eigenen Grundstück Neues und nicht mehr Neues verkaufen.
Diese nicht gewerbliche Veranstaltung findet bereits zum vierten Mal statt; in den letzten Jahren war der Flohmarkt ein gelungenes Event mit Straßenfest-Atmosphäre und vielen Möglichkeiten zum nachbarschaftlichen Austausch. Zeichen der teilnehmenden Höfe sind Luftballons, die ans Gartentor gebunden werden.
Teilnehmen kann jeder, der möchte; wichtig ist, dass der Stand tatsächlich nur auf dem eigenen Haus oder Hofgrundstück steht. Der Verkauf von Alkohol ist nicht erlaubt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich; wer jedoch auf einer Übersichtkarte vermerkt werden möchte, kann eine E-Mail mit seiner Adresse an stadtteilflohmarkt-stgeorgen@gmx.de schicken.
-
Sonntag 28. SeptemberSportfest des TurnvereinsTheodor-Heuss-Gymnasium, Andreas-Hofer-Str. 1, 79111 Freiburg
-
Freitag 3. Oktober17:00 – 21:30Wein am BergWein am Berg, Steinler St. Georgen, 79111 Freiburg
https://maps.app.goo.gl/yRKGdjtJ4XjHS5PU9
Ab April begrüßen wir wieder an jedem ersten Freitag des Monats unterhalb der Sängerruh in St. Georgen unsere Gäste bei „WEIN AM BERG“.
Unter dem Motto „das Wochenende gemütlich mit einem leckeren Glas Wein in den Reben einzuläuten“ öffnen wir, die Geschwister Katharina Maier und Thomas Ehret, unseren Verkaufs-Stand in den Reben. Bei schönstem Wetter und Sonnenuntergängen können unsere Gäste den traumhaften Panaromablick von Freiburg, über den Kaiserstuhl bis hin zu den Vogesen genießen.
Neben den Weinen der WG Wolfenweiler und anderen Weingütern aus der Region, sowie weiteren alkoholfreien Getränken genießen unsere Gäste ihr selbst mitgebrachte Picknick bei uns in den Reben.
Wir können es kaum erwarten in die neue „WEIN AM BERG“ Saison zu starten und mit euch tolle Abende zu verbringen.Somit heißt es ab April wieder jeden 1. Freitag im Monat: „auf geht’s zu WEIN AM BERG!“
Wir freuen uns auf zahlreiche neue sowie bereits bekannte/erfahrene Gäste!Unsere Termine für 2025: 04.04.; 02.05.; 06.06.; 04.07; 01.08.; 05.09. und 03.10.25. ab 17 Uhr.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Katharina Maier und Thomas Ehret
-
Sonntag 5. OktoberRedaktionsschluss für St. Georgener Bote 9.2025
Der St. Georgener Bote wird in privater Initiative herausgegeben, wir als Bürgerverein gestalten drei Seiten darin.
Kleinanzeigen können Sie mit diesem Formular aufgeben: https://www.stgbote.de/kleinanzeigen/
Artikel und Veranstaltungen bitte über dieses Formular einreichen: https://www.stgbote.de/artikel/einreichen/
Den Herausgeber erreichen Sie unter diesen Kontaktdaten: https://www.stgbote.de/impressum/
-
Samstag 18. OktoberErscheinungstermin St. Georgener Bote 9.2025
Der St. Georgener Bote wird in privater Initiative herausgegeben, wir als Bürgerverein gestalten drei Seiten darin.
Sie erhalten den Boten:
– in Ihrem Briefkasten in St. Georgen
– in vielen Läden im Stadtteil
– außerhalb St. Georgens im Abonnement (36 Euro/12 Ausgaben), kontaktieren Sie dafür bitte den Herausgeber unter https://www.stgbote.de/impressum/Kleinanzeigen können Sie mit diesem Formular aufgeben: https://www.stgbote.de/kleinanzeigen/
Artikel und Veranstaltungen bitte über dieses Formular einreichen: https://www.stgbote.de/artikel/einreichen/
-
Donnerstag 23. Oktober15:00 – 18:00Das Spielmobil kommt mit der „Herbstaktion“!Schneeburgschule Schulhof, Andreas-Hofer-Str. 3, 79111 Freiburg
Bei der „Herbstaktion“ wird Apfelsaft gepresst, Grünholz geschnitzt und am Feuer Stockbrot gebacken. Mit dabei sind Brett- und Bewegungsspiele sowie die Rollenrutsche.
Die Aktionen des Spielmobils sind gedacht für Kinder ab 5 Jahren. Sie sind grundsätzlich offen für alle und kostenlos. Bei Regen fallen die Aktionen aus.
Info: 0761/34996 oder http://www.spielmobil-freiburg.dehttp://www.spielmobil-freiburg.de
-
Freitag 31. OktoberHalloweenparty der Moordruden
-
Sonntag 2. NovemberRedaktionsschluss für St. Georgener Bote 10.2025
Der St. Georgener Bote wird in privater Initiative herausgegeben, wir als Bürgerverein gestalten drei Seiten darin.
Kleinanzeigen können Sie mit diesem Formular aufgeben: https://www.stgbote.de/kleinanzeigen/
Artikel und Veranstaltungen bitte über dieses Formular einreichen: https://www.stgbote.de/artikel/einreichen/
Den Herausgeber erreichen Sie unter diesen Kontaktdaten: https://www.stgbote.de/impressum/
-
Samstag 15. NovemberErscheinungstermin St. Georgener Bote 10.2025
Der St. Georgener Bote wird in privater Initiative herausgegeben, wir als Bürgerverein gestalten drei Seiten darin.
Sie erhalten den Boten:
– in Ihrem Briefkasten in St. Georgen
– in vielen Läden im Stadtteil
– außerhalb St. Georgens im Abonnement (36 Euro/12 Ausgaben), kontaktieren Sie dafür bitte den Herausgeber unter https://www.stgbote.de/impressum/Kleinanzeigen können Sie mit diesem Formular aufgeben: https://www.stgbote.de/kleinanzeigen/
Artikel und Veranstaltungen bitte über dieses Formular einreichen: https://www.stgbote.de/artikel/einreichen/
-
Samstag 15. NovemberKönigsschießen des SchützenvereinsSchützenhaus, Ob. Schneeburgstraße 80, 79111 Freiburg
-
Samstag 29. November19:30Jahreskonzert 2025 des Gemischten Chores „Eintracht“Festhalle, Schulstr. 8, 79111 Freiburg
-
Sonntag 30. NovemberRedaktionsschluss für St. Georgener Bote 11.2025
Der St. Georgener Bote wird in privater Initiative herausgegeben, wir als Bürgerverein gestalten drei Seiten darin.
Kleinanzeigen können Sie mit diesem Formular aufgeben: https://www.stgbote.de/kleinanzeigen/
Artikel und Veranstaltungen bitte über dieses Formular einreichen: https://www.stgbote.de/artikel/einreichen/
Den Herausgeber erreichen Sie unter diesen Kontaktdaten: https://www.stgbote.de/impressum/
-
Samstag 6. DezemberFestakt zur 75-Jahr-Feier des BürgervereinsFesthalle, Schulstr. 8, 79111 Freiburg
-
Samstag 6. DezemberNikolausfeier des Turnvereins
-
Sonntag 7. DezemberAdventskaffee der Bläserjugend
-
Samstag 13. DezemberErscheinungstermin St. Georgener Bote 11.2025
Der St. Georgener Bote wird in privater Initiative herausgegeben, wir als Bürgerverein gestalten drei Seiten darin.
Sie erhalten den Boten:
– in Ihrem Briefkasten in St. Georgen
– in vielen Läden im Stadtteil
– außerhalb St. Georgens im Abonnement (36 Euro/12 Ausgaben), kontaktieren Sie dafür bitte den Herausgeber unter https://www.stgbote.de/impressum/Kleinanzeigen können Sie mit diesem Formular aufgeben: https://www.stgbote.de/kleinanzeigen/
Artikel und Veranstaltungen bitte über dieses Formular einreichen: https://www.stgbote.de/artikel/einreichen/
-
Samstag 13. DezemberJahreskonzert des MusikvereinsFesthalle, Schulstr. 8, 79111 Freiburg
-
Sonntag 11. JanuarRedaktionsschluss für St. Georgener Bote 1.2026
Der St. Georgener Bote wird in privater Initiative herausgegeben, wir als Bürgerverein gestalten drei Seiten darin.
Kleinanzeigen können Sie mit diesem Formular aufgeben: https://www.stgbote.de/kleinanzeigen/
Artikel und Veranstaltungen bitte über dieses Formular einreichen: https://www.stgbote.de/artikel/einreichen/
Den Herausgeber erreichen Sie unter diesen Kontaktdaten: https://www.stgbote.de/impressum/
-
Samstag 24. JanuarErscheinungstermin St. Georgener Bote 1.2026
Der St. Georgener Bote wird in privater Initiative herausgegeben, wir als Bürgerverein gestalten drei Seiten darin.
Sie erhalten den Boten:
– in Ihrem Briefkasten in St. Georgen
– in vielen Läden im Stadtteil
– außerhalb St. Georgens im Abonnement (36 Euro/12 Ausgaben), kontaktieren Sie dafür bitte den Herausgeber unter https://www.stgbote.de/impressum/Kleinanzeigen können Sie mit diesem Formular aufgeben: https://www.stgbote.de/kleinanzeigen/
Artikel und Veranstaltungen bitte über dieses Formular einreichen: https://www.stgbote.de/artikel/einreichen/
-
Sonntag 1. FebruarNarrenumzug
-
Freitag 27. März20:00Jahreshauptversammlung des TurnvereinsScheunensaal, Blumenstr. 9, 79111 Freiburg