Wie jedes Jahr gab es ein wenig Nervenkitzel, als der 22m lange Maibaum am Kran hängend durch die Luft schwebte. Unter Beifall der vielen Zuschauer wurde er vorsichtig an seinen Bestimmungsort bugsiert. Der frisch gebundene Kranz kündet seither davon, dass jetzt endlich der lang ersehnte Frühling da ist. Die rhythmische Musik der Georg’s Schalmaien tat ein übriges um die Stimmung zu heben, und so konnten die Zuschauer nahtlos zum Festgelände spazieren, das die Familie Faber zur Verfügung gestellt hatte.

Wie wichtig eine gute Festkultur für einen Stadtteil ist, zeigte sich im Anschluss beim Hock.

Gutes Wetter, gute Laune, guter Wein sind wichtige Zutaten für ein Fest, aber besonders wichtig ist die Möglichkeit einen Ort zu finden, wo man Freunde und Bekannte treffen und miteinander ins Gespräch kommen kann. Viele Gäste nahmen das Angebot wahr, und genossen den schönen Abend bis spät in die Nacht.

Das Organisationsteam Katharina Ehret und Simone Maier bedanken sich bei den zahlreichen Gästen und bei der tollen Stimmung am Hock des Maibaumstellens im Weingut Faber.

Ebenso möchten wir der Familie Faber dafür danken, dass sie uns den Platz zur Verfügung gestellt hat und uns in allen Belangen unterstützt hat. Ein besonderes Dankeschön geht an das Team des Maibaumstellens vom Bürgerverein, an die Feuerwehr für die Unterstützung beim Maibaumstellen, an die Georg’s Schalmeien für die Musik und an die Gässle-Vieh für das reichhaltige Speiseangebot.